Weihnachten aus dem Schuhkarton

Im Rahmen der Schuhkarton Aktion erfolgte am Dienstag die Übergabe der zahlreichen Weihnachtspäckchen an den „Bodo e.V.“ Dieser wird die Geschenke an Heiligabend zielgerichtet an die Wohnungslosen in Bochum verteilen.
Wir danken allen Bochumern für die überwältigende Spendenberitschaft und wünschen frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.

20. März – Fußball für alle!

Die Nachrichten in Sachen Corona haben sich in den letzten Wochen wieder
einmal überschlagen. Ab dem 20. März sollen alle „tiefgreifenden“
Corona-Maßnahmen fallen – wie immer gibt es also ein Hintertürchen und das
ist nach dem bisherigen Pandemieverlauf auch durchaus verständlich.

Wir wissen heute noch nicht, wie die Lage in den nächsten Wochen und Monaten
sein wird. Wir verstehen die Ankündigungen aus der Politik allerdings so,
dass die meisten Einschränkungen bald fallen. Das heißt für uns: Wir gehen
davon aus, dass auch beim Stadionbesuch wieder Normalität einkehrt. Die
Einschränkungen der vergangenen Monate dürfen die Pandemie nicht überdauern.
Die letzten zwei Jahre Fußball waren alles, nur nicht unsere Normalität und
dürfen auch niemals dazu werden!

An dieser Stelle nehmen wir deshalb die Verbände und Funktionäre in die
Pflicht. In den letzten zwei Jahren haben sie sich nicht mit Ruhm
bekleckert, aber stetig beteuert, wie wichtig Fans für den Fußball sind.
Jetzt ist die Zeit gekommen, sich ebenfalls für einen Fußball ohne
Einschränkungen auf allen Ebenen einzusetzen. Dies bedeutet:

* Volle Auslastung der Stadien inklusive der Stehplätze
* Keine Zutrittsbeschränkungen
* Keine Maskenpflicht unter freiem Himmel
* Keine personalisierten oder digitalen Tickets
* 10 % Gästekontingent
* Keine Kompensation der Verluste der Pandemiezeit durch
Preiserhöhungen für das Stadionpublikum

Das wäre ein nachhaltiger Schritt für alle Stadionbesucher!

Während sich der Stadionbesuch wieder normalisiert, ist das System des
Profifußballs weiterhin kaputt. Deshalb erinnern wir noch einmal an unsere
Forderungen für einen nachhaltigeren Fußball, die sich seit Beginn der
Pandemie nicht verändert haben. Wir fordern:

* Wettbewerbsfördernde, ligaübergreifende Verteilung der
Fernsehgelder!
* Verpflichtende Bildung von Rücklagen, um künftige Krisen besser
überstehen zu können!
* Erhalt der 50+1-Regel und eine Ende von Finanzdoping!
* Gehalts- und Transferobergrenzen!
* Beschränkung der Einflüsse der Spielerberater!
* Obergrenzen für Spielerkader!

Groß waren vor zwei Jahren die Lippenbekenntnisse. Groß war die
vermeintliche Demut in der finanziellen Not. Verändert hat sich bislang
nichts.

Der Fußball braucht Veränderungen. Der Stadionbesuch muss fanfreundlich
sein.

Jetzt seid ihr dran: Lasst den Worten Taten folgen.

Fußball für alle!

Die Fanszenen Deutschlands im März 2022

Meldet euch!

Hallo zusammen,

wir möchten uns nochmals an alle VfL’er wenden, die aufgrund der Geschehnisse nach und um den Aufstieg herum, mit juristischen Konsequenzen rechnen müssen. Wenn ihr eine Vorladung der Polizei oder ein Stadionverbot erhaltet, meldet euch bei uns unter info@ub99.de, oder beim Fanprojekt Bochum unter post@fanprojekt-bochum.de !
Weitere Infos erhaltet ihr dann per E-Mail.

Bochum hält zusammen!

Wir stehen hinter Euch! Immer Vorwärts VfL Bochum!

Glück Auf VfL’er,
fast ein Jahr ist es her, dass wir das letzte Mal im Block standen und unseren Verein unterstützen konnten. Eine Tatsache die jedes Fanherz bluten lässt. Nun wendet sich diese ungewöhnlich harte und lange Saison den Wochen der Wahrheit zu. Umso ärgerlicher ist es, dass die Mannschaft sich nicht auf die gewohnte Unterstützung aus dem Block verlassen kann.
Bereits zu Saisonbeginn konnten wir mit der Aktion „Die Castroper Straße ist unser Zuhause!“ der Mannschaft unsere Unterstützung zum Ausdruck bringen. An diese gelungene Aktion möchten wir anknüpfen und haben uns wieder mit einigen engagierten Fanclubs zusammengeschlossen.
Diesmal haben wir uns überlegt den Trainingsplatz optisch zu verschönern. Neben einem motivierenden Spruchband haben insgesamt 20 Fanclubs ihre Logos auf Holz verewigt, um diese dort dauerhaft hängen lassen zu können. So möchten wir der Mannschaft signalisieren, dass wir weiterhin an ihrer Seite stehen, ehe es in die entscheidende Phase geht.